Vom Teilchenzoo zum Themenzoo – oder was die Big-Data-Industrie von der...
Anmerkungen eines Teilchenphysikers zu Big Data (Teil 1 einer kleinen Artikelserie) Flashback anno 1995: Ich sitze im Office im Nevis Lab, im Bundesstaat New York, vor meiner Silicon Graphics...
View ArticleDMS Expo 2013 Rückschau Teil 1: Big Data – Hype oder Chance?
“Where IT works”, lautete das Motto der DMS Expo 2013. Bereits seit einigen Jahren zieht es IT-Experten ins “Ländle” auf das Messegelände der schwäbischen Metropole. In einer zweiteiligen Serie stelle...
View ArticleOpen Source Intelligence: Social Media unterstützt Betrugserkennung
Versicherungen in Deutschland haben zunehmend mit Betrugsfällen zu kämpfen. Ermittlungen lassen sich durch den Einsatz von Open Source Intelligence (OSINT) schneller und effektiver durchführen. Eine...
View ArticleVom Umgang mit einem Themenzoo – Anwendung von Big-Data-Szenarien auf die...
Im ersten Teil meines Beitrags “Von Teilchenzoo zum Themenzoo” hatte ich kurz reflektiert, wie aktuelle Analysekonzepte im Bereich Big Data lediglich Entwicklungen aufgreifen, die bereits vor 20...
View ArticleIndustrie 4.0: Open Innovation Prozesse müssen sich gegenüber...
Auch wenn sie relativ unspektakulär und leise verläuft: Die neue industrielle Revolution ist in vollem Gange. Bereits zum zweiten Mal tauschten sich in diesem Jahr Industrievertreter und Ingenieure in...
View ArticleData Mining: Wie der Blick in die Daten-Kristallkugel sinnvoll genutzt werden...
Data Mining – die ganze Welt in der Kristallkugel (Foto: rgbstock.com) Das Thema Data Mining ist dank der NSA-Affäre seit einiger Zeit sehr negativ besetzt. Die Furcht vor den “Datenkraken” sitzt in...
View ArticleDie Datenkraken werden erwachsen
Die Angst um die wild sammelnden “Datenkraken” legt sich. Wir erreichen die nächste Stufe in der Big Data-Entwicklung und eine unaufgeregte Diskussion um die Einsatzfelder großer Datenmengen für...
View ArticleSmart Data: Algorithmen sind nur eine Seite der Medaille
“Gerade die großen Online-Händler müssen sich fragen, wie sie ihre Lager bestücken. Akribisches Datensammeln und schwierige Algorithmen sind da nur die halbe Miete”. Das Goldschürfen aus dem schier...
View ArticleStatus Quo Metadaten: Vielseitig eingesetzt, aber stiefmütterlich behandelt
Foto: pixabay Im Laufe des Jahres wurde das Thema Metadaten sehr oft diskutiert. Nicht ganz so oft wie “Big Data” oder “Content Marketing”, aber immerhin häufig genug, dass sich über die Bedeutung der...
View ArticleIT-Entscheider drücken für Big Data wieder die Schulbank
Foto: Pixabay IT-Entscheider verlassen sich nicht mehr nur auf Ihre bestehenden Kenntnisse rund um das Thema Big Data. Vielmehr treibt die rasante Weiterentwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle...
View Article